Menschen

Schöne, verwitterte Fassaden bewundere ich gern im Pariser Viertel Marais. Menschen mag ich lieber nackt, unverstellt. Mit Knick in der Biografie. Ob hochtalentierter Blockflötenspieler, Bezirksbeamter, der mit Vorliebe mal eine Pille einwirft, Nachbar von nebenan, der vorzugsweise in Krisengebieten Urlaub macht oder sanftmütiger Karatemeister, der seine Trainingspartner gern mal verdrischt: Ich stelle ihnen allen Fragen. Und lausche den eckigen, kantigen Antworten.

Von wegen öde! – Wandern in Schleswig-Holstein

400 Wanderungen hat Gunnarsson seit dem Jahr 2018 absolviert und dabei 5.755 Kilometer zurückgelegt. Er kennt fast jede Straße, jeden Weg in Schleswig-Holstein und ist immer wieder überrascht, Neues zu entdecken. Ich habe mit ihm gesprochen.

„Beim Karate gibt es keine Regeln“

„Schöner hauen“ lautet der Slogan vom Kyodo Dojo. Warum dort das Karate schöner ist als vielleicht woanders, warum der Sensei Thomas Volkmann (6. Dan) nach so vielen Jahren immer noch Bock hat, auf der Matte zu stehen, erzählt er in diesem Interview. Und er verrät uns, was die schöne Emma Peel mit dem Ganzen zu tun hat …

Tischgespräche: Streit

Beim Diskutieren über das Thema Streit fast gestritten … so etwas kann bei den Tischgesprächen schon mal passieren. Bei der folgenden Diskussion haben wir versucht, der Definition von Streit auf die Spur zu kommen.

„Moldawien macht Spaß“

Sven kann sich einen Pauschalurlaub nur schwer vorstellen. Warum das so ist und wie er stattdessen reist, das erzählt er in diesem Interview.