Menschen

Schöne, verwitterte Fassaden bewundere ich gern im Pariser Viertel Marais. Menschen mag ich lieber nackt, unverstellt. Mit Knick in der Biografie. Ob hochtalentierter Blockflötenspieler, Bezirksbeamter, der mit Vorliebe mal eine Pille einwirft, Nachbar von nebenan, der vorzugsweise in Krisengebieten Urlaub macht oder sanftmütiger Karatemeister, der seine Trainingspartner gern mal verdrischt: Ich stelle ihnen allen Fragen. Und lausche den eckigen, kantigen Antworten.

Politisch? Korrekt! – Über die Gratwanderung beim Improtheater, über Abstürze und Höhenflüge

Einmal Improtheater, immer Improtheater. So war es zumindest bei mir. Was die Magie der Improvisation ausmacht und warum sie auch im Alltag verdammt nützlich ist, darüber habe ich mit Lotte und Britta von der Improgruppe „Die Spieler – Hamburger Improvisations- und Unternehmenstheater“ gesprochen. Wann ist etwas witzig? (Ich lache.) Britta: Das ist ja sehr spannend. …

Politisch? Korrekt! – Über die Gratwanderung beim Improtheater, über Abstürze und Höhenflüge Weiterlesen »

„Wie im Paradies“: Herr Müller in China

Volker Müller lebt seit fast 40 Jahren in China. In diesem Gespräch erzählt er nicht nur, was ihn dorthin gezogen hat und warum er auf jeden Fall bleiben will, sondern auch, wie er die Sprache gelernt hat. Er verrät zudem, warum man in Chongqing ein dreidimensionales Ortsgefühl braucht und warum manche Chinesen durchaus die für sie winzige Stadt Mainz kennen.

Eine Rumänin in Deutschland

Weil sie schon wusste, dass sie nach Deutschland kommen will, hat sie bei einer wichtigen Prüfung in Rumänien leere Zettel abgegeben. In diesem Gespräch erzählt Mariana, die sich mittlerweile als typisch deutsch bezeichnet, von ihrer Heimat Rumänien und von den Abenteuern und vielen Herausforderungen, die in Deutschland auf sie warteten.

Als Frau allein nach Afrika reisen?

Kein Problem, sagt Miriam Palm. Sie hat den Kontinent nicht nur in Vorlesungen und Seminaren an der Uni erkundet, sondern direkt vor Ort. Immer wieder. In diesem Gespräch erzählt sie uns von ihrer Liebe zu Kenia – und zu Norwegen.

Kochen – von low bis high end

Als Koch und Küchenmeister hat Franz Gerstenlauer nicht nur für die Eröffnung der Elbphilharmonie in Hamburg gekocht, sondern auch für die WM in Südafrika. Er erzählt uns in diesem Interview, ob man als kochender Mann mehr Erfolg bei Frauen hat – und warum er schon mal mit einer 2-Kilo-Schaufel nachsalzen musste.

Ausflippen mit System

Tanzen, als wenn niemand einem dabei zusieht … Es gibt einen Ort in Hamburg, wo man das tatsächlich kann: im ShoeLoose. DJ Ashish, der zusammen mit anderen das Projekt gestartet hat, erzählt in diesem Gespräch vom befreienden Tanz, von Meditation, die laut und bewegt sein darf, und von diversen Schattierungen der Spiritualität.

Auswandern – nach Ungarn???

Amerika, Australien oder Italien sind tolle Auswanderungsziele – aber doch nicht Ungarn! Heiko ist dennoch nach Ungarn ausgewandert. Und ist glücklich.